Eltern-Kind-Gruppe (Elki)

 

Die Eltern-Kind-Gruppe ist ein Angebot für Kinder zur frühen Förderung sprachlicher Fähigkeiten. Das Angebot richtet sich sowohl an Kinder als auch an ihre Eltern. Es ist darauf ausgerichtet, dass Eltern und Kinder spielerisch lernen, Sprache zu nutzen und die Kinder ihre Kompetenzen in verschiedenen Bereichen (Aussprache, Wortschatz, Mundmotorik, Grob- und Feinmotorik) erweitern. Die Eltern haben die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich untereinander auszutauschen.

Das Angebot richtet sich an Kinder, die:

  • wenig oder gar nicht sprechen
  • schwer ins Gespräch mit anderen Personen (Kindern und Erwachsenen) finden
  • Schwierigkeiten bei der Aussprache haben (schlecht verständlich sind)
  • einen kleinen Wortschatz haben (wenig Wörter kennen)
  • in ihrer Gesamtentwicklung, vor allem im Sprachlichen, zurückliegen
 

Wann findet die Gruppe statt?

  • Es gibt zwei Durchgänge der Eltern-Kind-Gruppe pro Schuljahr:
    • Gruppe 1: Start im Oktober (entfällt 2025)
    • Gruppe 2: Start nach den Faschingsferien
  • Wenn Sie von uns nicht kontaktiert wurden, sind leider alle Plätze vergeben.
  • 10 Gruppentermine + ein Kennenlern- & individuelles Abschlussgespräch
  • Einmal pro Woche mit einer Dauer von 90 Minuten
 

 

Die Wortschatzpiraten – Wörter sammeln, S(ch)ätze entdecken

Eine Eltern-Kind-Gruppe zur Sprachförderung.

 

  • Wer? Für Kinder im Alter von ca. 4,5 – 5,5 Jahren mit ihren Eltern
  • Ziel? Erweitern des Wortschatzes und Formulieren von korrekten Sätzen
  • Was? Sprachförderliche Spiele herstellen und ausprobieren
  • Für Eltern: Gezielte Tipps zur sprachlichen Unterstützung Ihres Kindes
  • Start? Im Oktober (1. Kleingruppe) und im März (2.Kleingruppe)
  • Wann? Einmal pro Woche 90min in einer Kleingruppe von ca. 6 Kinder
  • Wie lange? Jeweils 10 Gruppentermine plus beratendes Abschlussgespräch
  • Interesse? Kontakt über LINK zu Beratungsstelle. Bei Zusage gilt verbindliche Teilnahme.